Unsere Entwicklungsabteilung verfügt über Expertise in den Bereichen Metall- und Holzverarbeitung sowie in der Kunststofftechnik. Daher können wir jegliche Aufgabenstellungen in der Produktentwicklung intern angehen und in überschaubaren Zeiträumen erledigen. Durch die Verfügbarkeit aller Fertigungsmethoden an unserem Firmenstandort in Berneck können wir Neuentwicklungen umgehend bemustern und in Absprache mit unseren Fertigungsleitern direkt für die Serienproduktion optimieren.
Bei Entwicklungsanfragen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen. Dabei berücksichtigen wir alle Anregungen und Wünsche, nehmen diese in die Entwicklungsarbeit mit auf und erarbeiten Optionen für die Umsetzung. So kommen wir gemeinsam mit unseren Kunden zu innovativen Lösungen, die den Schulalltag für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler nachhaltig verbessern.
Für die Schule «La Nave» durften wir in enger Zusammenarbeit mit dem Team von Carlos Martinez Architekten ein individuelles Einrichtungskonzept einrichten und umsetzen. Es entstanden neue Tische, die durch ihre Form neuartige Anordnungen erlauben und somit zukunftsweisende Lernformen ermöglichen. Zudem entstanden für das Projekt modulare Raumteiler-Möbel, welche diverse Möglichkeiten für eine flexible Raumgliederung eröffnen und als Stauraum, als Präsentationsfläche oder zur Raumakustikoptimierung genutzt werden können.
Für das Kantonsspital St. Gallen realisierten wir unterschiedliche Tische mit edlen Tischplatten aus massivem Nussbaum. In Absprache mit unserem Kunden wurden für die verschiedenen Anwendungsbereiche individuelle Tischabmessungen bestimmt und die Farbgebung perfekt auf die räumlichen Gegebenheiten angepasst. Entstanden sind robuste, langlebige und sehr formschöne Einsäulentische in unterschiedlichen Formgebungen, Grössen und Höhen. Im Rahmen desselben Projekts realisierten wir für das Kantonsspital St. Gallen ausserdem 4-Fuss-Stehtische mit passenden Sitzgelegenheiten.
In Zusammenarbeit mit der Logistik Bern haben wir für die Stadt Bern die erste Lernlandschaft gestaltet. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht das Lernatelier. Jeder Schüler erhält einen eigenen Arbeitsplatz, der über einen Zeitraum von drei Jahren genutzt wird. Ein massgefertigtes Möbelstück kombiniert ein persönliches Schliessfach, akustische und visuelle Abgrenzungen sowie vielfältige Ablagemöglichkeiten. Alles wurde entsprechend des gewünschten Farbkonzepts gestaltet und in bewährter Qualität umgesetzt.
Für das Schulhaus Surbaum in Reinach durften wir mit «viel Schwung» neue Bibliotheksmöbel entwickeln. Die frei verschiebbaren Regel-Elemente gliedern den Raum verspielt und locker und schaffen so unterschiedliche Nutzungs- und Erlebniszonen. Die Bibliotheks-Möbel schaffen nicht nur Stauraum zur Ablage von Büchern, sondern laden als gemütliche Sitznischen auch zum Verweilen und Lesen ein. Die Möbel widerspiegeln dank der Kombination von Holz-, Metall und Stoffelementen einen Grossteil unserer werksinternen Fertigungstiefe. Durch den modularen Aufbau lassen sich die Elemente immer wieder neu anordnen und gruppieren. Bei sich ändernden Anforderungen können die einzelnen Elemente der Bibliotheksmöbel individuell ergänzt werden.