Kontakt aufnehmen

Wir setzen auf Verantwortung und Nachhaltigkeit

Ökologische Überlegungen prägen unser tägliches Handeln. Diesen Anspruch beweisen wir unter anderem, indem wir die Langlebigkeit unserer Produkte in den Fokus stellen und unseren Strom zu 100 Prozent aus Schweizer Wasserkraft beziehen. Wir setzen auf Holz aus nachwachsender Waldwirtschaft und verwerten Restmaterial wo immer möglich. Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Richtlinien und Handlungsweisen und zögern Sie nicht, uns bei Fragen direkt zu kontaktieren.

Jetzt kontaktieren

Sinnvolle Nutzung von Ressourcen und Energie

Nachhaltige Aspekte sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit und ökologische Optimierungen werden laufend geprüft. Wir achten auf einen ressourcenschonenden Betrieb und sind entsprechend gemäss ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Zum ökologischen Denken zählt auch, dass wir unsere Möbel in der eigenen Produktionsstätte in der Schweiz fertigen. So profitieren unsere Kunden von kurzen Transportwegen, die ausserdem für eine Reduktion unseres CO2-Ausstosses sorgen. Bei den von uns verwendeten Materialien spielen ökologische Überlegungen ebenfalls eine bedeutende Rolle.

Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft

An unserem Standort in Berneck geniessen Prozess- und Arbeitssicherheit, Ressourcenschonung sowie aktiver Umweltschutz durch Emissions-, Abfall- und Abwassermanagement seit langem hohe Priorität. Bei unseren Lieferanten setzen wir gewisse Zertifizierungen voraus, um einen grösstmöglichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beitragen zu können. 

Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung

Unser qualitativ hochwertiges Lernmobiliar hat eine lange Lebenszeit. In Schweizer Schulen ausrangierte Möbel haben meistens schon weit über zehn Jahre Verwendung hinter sich – sind gleichzeitig aber in anderen Teilen der Welt noch sehr willkommen. Daher nehmen wir gebrauchtes Lernmobiliar auf Wunsch von Schulen zurück, um damit Schülerinnen und Schülern in Haiti, Sri Lanka oder in den Balkanstaaten eine Freude zu bereiten. Ebenfalls im Sinne der Nachhaltigkeit sehen wir das Aufrüsten von Lernmobiliar, mit welchem gebrauchte Schulmöbel wieder in Form gebracht werden.

Unser Beitrag

Wir setzen auf FSC- / PEFC-Holz aus nachwachsender Waldwirtschaft. Bei unseren Holzpartnern achten wir darauf, dass die Qualität der Produkte immer auf dem gleichen Niveau ist, da dies die Langlebigkeit und somit die ökologische Wiederverwendbarkeit des Mobiliars begünstigt. Zudem ist es uns wichtig, dass das verwendete Holz aus nachhaltig angebautem Waldbestand kommt. Die Holzbestandteile unserer Produkte bestellen wir immer bei unseren Partnern, die sich in der Schweiz oder im nahen Ausland befinden. Unser Hauptwerkstoff ist zu 100% wiederverwertbar und kann recycelt oder zur Herstellung von Wärme und Ökostrom benutzt werden.

Kunstharzbeläge und Leime werden bei unseren Partnern bezogen. Es handelt sich um in der Branche sehr bekannte (zertifizierte) Unternehmen, die den höchsten Qualitätsansprüchen hinsichtlich Herstellung und Gesundheitsschutz gerecht werden. Holzwerkstoffe werden auf Kundenwunsch mit formaldehydfreier Verleimung verwendet. Wir verwenden, wenn möglich, lösungsmittelfreie Wasserlacke.

Stahl beziehen wir bei unseren lokalen Partnern in der Schweiz und führen sämtliche Schlosser- und Schweissarbeiten (sofern möglich) bei uns im Werk in Berneck SG aus. Dadurch können wir sicherstellen, dass die Qualität und Langlebigkeit unseres Mobiliars einwandfrei ist. Wo nötig, ziehen wir lokale Fachspezialisten hinzu, mit denen wir eine partnerschaftliche Beziehung pflegen. Stahl kann durch Einschmelzen unbegrenzt wieder der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.

Die Oberflächenaufbearbeitung im Bereich Stahl führen wir mit unseren Partnern in der Nähe aus. Die zertifizierten Unternehmen achten innerhalb des Produktionsprozesses stark auf die Sicherheit der Mitarbeitenden und auf die einwandfreie Qualität des Endproduktes. Wann immer möglich, empfehlen wir unseren Kunden eine pulverbeschichtete Lösung, da diese aus ökologischer Sicht bedeutend vorteilhafter gegenüber Chrom oder Zink ist.

Weitere Kleinteile wie Gleiter, Gasfedern oder Kanten beziehen wir von Fachspezialisten aus dem In- und Ausland, die sich auf diese Produkte spezialisiert haben.

Unsere Sichtschutz- und Akustikpanel sind teilweise aus recyceltem Kunststoff. Das «Privacy Panel» Modell besteht zu 60% aus recycelten PET-Flaschen und zu 40% aus neuem PET.

Wir trennen unseren Abfall und entsorgen in zertifizierten Fachbetrieben. Unsere Holzspäne werden für Wärmerückgewinnung verwendet.

Wir reduzieren unseren CO2-Ausstoss durch optimale Lieferplanung unserer Fahrzeuge, die der Euro Abgasnorm 6d-Temp entsprechen. Seit 2016 haben wir den Energieverbrauch durch Neuanschaffungen sämtlicher Schlüsselmaschinen in der Produktion gesenkt. Wir beziehen 100% unseres Strombedarfs mit HKN Wasserkraft Schweiz.