Kontakt aufnehmen

Erfahrung und Qualität seit 1925

Seit der Gründung im Jahr 1925 verfolgt die mobil Werke AG konsequent ein Ziel: für unsere Kunden nur das Beste. Als führender Hersteller und Komplettausstatter von Schul- und Bildungseinrichtungen bieten wir hochwertige Schulmöbel sowie innovative Technologien für interaktives Lernen (ILT). Stark sind wir zudem im Innenausbau, wo insbesondere unsere individuell zugeschnittenen Gesamtlösungen gefragt sind. Mit Jahrzehnten Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten sowie einem motivierten Team setzen wir Massstäbe in Qualität, Service und Effizienz. Dabei stehen massgeschneiderte Lösungen und der Erfolg unserer Partner stets im Mittelpunkt unseres Handelns.

Kontaktieren Sie uns

Alexander Lang beruft 4 Mitarbeiter in das neue Geschäftsleitungs-Team.

An der Swissdidac wir die «LERNINSEL» lanciert. Ein innovatives System aus raum trennenden Wandelementen und vielfältigen Modulen, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Für Gangzonen und öffentliche Settings.

Eigenes Montage Team wird aufgebaut. Start mit 7 Mitarbeitern.

Investition in unsere Zukunft – Aufbau einer Schreinerakademie.

Investitionen im Maschinenbereich zur Erweiterung der Digitalisierung in der Schreinerei sowie eine neue Spritzkabine wurden 2019 in der Produktion angeschafft. 2 neue Lieferwagen mit Anhänger komplementieren den Wagenpark und optimieren unsere Logistik.

Generationenwechsel: Roland Lang übergibt die Leitung an seinen Sohn Alexander Lang. Aus dem Kunststoff-Bereich wird eine eigene Gesellschaft, die mobil Kunststoffprofile AG, geführt von Lukas Lang, dem Bruder von Alexander.

Das stetige Investieren in die Produktionsanlagen erlaubt uns ein effizientes Arbeiten. Dadurch wird das Massanfertigen von Möbeln und Innenausbau-teilen in Serie möglich. Der führende Anbieter interaktiver Schulsysteme in der Romandie, die Galmar SA, ist nun ebenfalls Teil der mobil-Gruppe.

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Bildungseinrichtungen und Innenausstattungen aller Art
Zertifikat Qualitätsmanagement-System ISO 9001 / Umweltmanagement-System ISO 14001

mobil Werke AG vertreibt nebst klassischem Schulmobiliar neu auch interaktive Lehr- und Lernsysteme. Für die Lernsoftware setzen wir auf die Schulungskompetenz im hauseigenen Schulungsraum.

mobil Werke AG vertreibt nebst klassischem Schulmobiliar neu auch interaktive Lehr- und Lernsysteme. Für die Lernsoftware setzen wir auf die Schulungskompetenz im hauseigenen Schulungsraum.

Mittlerweile gehören wir zu den führenden Herstellern von Schuleinrichtungen in der Schweiz. Dank innovativen Mitarbeitenden und unserer flexiblen Eigenproduktion.

Durch die Übernahme derSparte "Gummi und Thermoplaste" der HUBER + SUHNER AG stärken wir unseren Bereich Polymer Extrusion und werden zum führenden Anbieter von multifunktionalen Kunst­stoffprofilen für zahlreiche Branchen.

Die Familie Lang übernimmt die Firma Mobil-Werke U. Frei AG. Im Zuge der Reorganisation wird das Unternehmen in mobil Werke AG umbenannt.

Die Mobil-Werke U. Frei AG zählt zu den führenden Schweizer Herstellern von Wohn-, Studio- und Schulmöbeln, Klappbetten, Designer-Möbeln, Kunststoffprodukten sowie Mobil-Leitern. Generationenwechsel: Im Herbst übernimmt die 3. Generation, Ulrich Frei, die Geschäftsführung.

Generationenwechsel: Ulrich Frei Senior übergibt an seinen Sohn Ulrich Frei Junior. Die moderne Fabrikationsanlage umfasst 21 000 m² überbaute Fläche auf einem Areal von rund 42 000 m².

Der erste Kunststoff-Extruder wird angeschafft und später mit weiteren fünf Anlagen ergänzt. Dadurch ist es möglich, eine grosse Anzahl Profile für die Elektrobranche und den Möbelbau zu fertigen.

Der Mitarbeiterbestand beträgt bereits 100 Personen. Einen bedeutenden Anteil der Produktionsleistung macht die Herstellung von Schulmöbeln aus. Systematisch erobert das Unternehmen damit den Schulmöbelmarkt. Auch erste Kinderzimmer-Einrichtungen werden gefertigt, dabei entwickelt Ulrich Frei als Erster in der Schweiz Klappbetten.

Kauf einer leer stehenden Stickereifabrik in Berneck mit einem Maschinensaal von 400 m² und einem Umschwung von 2'000 m².