Kontakt aufnehmen

mobil Schreiner Akademie

mobil Schreiner Akademie: Zeitgemässe Ausbildung für den Berufsnachwuchs

m Jahr 2020 haben wir unsere Anstrengungen im Bereich Berufsbildung mit der Gründung der mobil Schreiner Akademie weiter verstärkt. Losgelöst vom täglichen Arbeitsprozess und geführt von einer eigenen Berufsbildnerin, werden unsere Lernenden in der mobil Schreiner Akademie bestmöglich auf den vielseitigen Beruf vorbereitet. Aktuell absolvieren acht Lernende als Schreiner*in EFZ eine Ausbildung in unserer Akademie. Zukünftig möchten wir zwölf Lernenden einen Ausbildungsplatz bieten und noch mehr junge Menschen für die spannende Welt der Holzbearbeitung begeistern.

Interessiert an einer Ausbildung in der Schreiner Akademie? Kontaktiere uns, um mehr über deine zukünftige Lehrausbildung zu erfahren.

Jetzt kontaktieren

Das erwartet dich bei uns

Du hast Lust auf Handwerk mit Holz? Dann bist du bei uns genau am richtigen Ort. In der mobil Schreiner Akademie wirst du bestmöglich auf den vielseitigen Schreinerberuf vorbereitet. Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und zeitgemässe Ausbildung mit Holzbearbeitungsmaschinen der neusten Generation. Als Lernender oder Lernende bei mobil profitierst du ausserdem von aufgestellten, kollegialen und hilfsbereiten Mitlernenden. Deine Work-Life-Balance ist uns wichtig – deshalb kommst du während deiner Ausbildung in den Genuss einer 4,5-Tage-Woche. Am Freitagmittag geht es ins wohlverdiente Wochenende. Du hast ausserdem mehr als 5 Wochen Ferien. Wir bieten folgende Berufslehren:

  • Schreiner*in EFZ
  • Schreinerpraktiker*in EBA
  • Kaufmann/-frau EFZ
Unsere Lehrstellen
  • Mitarbeiter-Stimmen

    «Wir fördern unsere Lernenden in der Ausbildungszeit, ohne sie zu überfordern. Ich habe das vor noch nicht langer Zeit auch erlebt und kann mich gut in die Situation der Lernenden hineinversetzen.»
    Seraina Capaul
    Berufsbildnerin Schreinerei

Wir freuen uns auf dich

Wenn du an einer Lehre bei der mobil Werke AG interessiert bist, laden wir dich gerne zum Schnuppertag bei uns ein. Sende uns hierfür per Post oder E-Mail eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf. Falls du Fragen hast, kannst du unsere Ausbildungsverantwortliche Seraina Capaul gerne direkt kontaktieren:

Seraina Capaul
Berufsbildnerin Schreinerei
+41 (0)71 747 81 31
seraina.capaul@mobilwerke.ch

Eine Ausbildung mit Zukunft

Mit einer Schreinerlehre hast du eine attraktive Grundausbildung, welche dir nach der Ausbildung viele Möglichkeiten bietet. Auch der Fachkräftemangel in diesem Sektor wird dir zukünftig viele Vorteile bringen. Lass dich nach der Lehre zum Projektleiter oder zur Projektleiterin, zum Holzfachmann oder zum Schreinermeister weiterbilden. Nimm ein Studium in Angriff oder wage den Schritt in die Selbständigkeit – du entscheidest, welche Richtung du einschlagen willst. Mögliche Wege zeigen zwei unserer Mitarbeitenden, die ihre Karriere ebenfalls mit einer Schreinerlehre starteten. 

Oliver Soller
Arbeitsvorbereitung (AVOR)

Für Oliver Soller war schon in seiner Schulzeit klar, dass er einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. Dass er Schreiner lernte, war dann doch eher ein Zufall – ein Zufall jedoch, für den er heute sehr dankbar ist. Nach der Lehre arbeitete er vorerst als Schreiner, entschied sich aber bald für eine Weiterbildung zum Projektleiter. Heute ist er in der Arbeitsvorbereitung (AVOR) tätig. Nebst dem Erstellen von Produktionsplänen mittels CAD-Programm (3D) gehört auch der durchgängige digitale Datentransfer mit direkter Anbindung an CNC-Maschinen zu seinem abwechslungsreichen Aufgabenbereich. 

Rico Rusch
Betriebsleiter

Als Jugendlicher dachte Rico Rusch, dass der Schreinerberuf zu wenig spektakulär sei. Heute weiss er, dass dies nicht stimmt. Als Handwerker konnte er sich den Traum, ein eigenes Haus zu bauen, erfüllen. Dies wäre ohne Eigenleistung kaum möglich gewesen. In der Funktion als Betriebsleiter warten heute jeden Tag neue Aufgaben und Herausforderungen auf ihn. Diese Abwechslung macht Spass. Für ihn ist klar: «Das Potenzial in der Schreinerbranche ist riesig. Wer dies erkennt, hat viele Chancen. Zudem ist der Beruf ausgesprochen abwechslungsreich, interessant und bildet eine gute Basis für andere Tätigkeiten.»

Downloads